konferieren

konferieren

* * *

kon|fe|rie|ren 〈V. intr.; hat
1. eine Konferenz abhalten, beraten, verhandeln
2. 〈Kabarett〉 die Darbietungen auf witzig-unterhaltende Weise ansagen
● mit jmdm. über etwas \konferieren [<frz. conferer „beraten, verhandeln“ <lat. conferre „zusammentragen“]

* * *

kon|fe|rie|ren <sw. V.; hat [frz. conférer < lat. conferre = zusammentragen, sich besprechen]:
1.
a) mit jmdm. aus bestimmtem Anlass über etw. [im Rahmen einer Konferenz 1] sprechen, beraten:
nach dem Unterricht konferierten die Lehrer;
sie hat über diese Sache, wegen dieser Sache schon mehrmals [telefonisch] mit ihrem Vorgesetzten konferiert;
b) im Rahmen einer Konferenz (2) beraten.
2. die Conférence bei einer Veranstaltung haben:
wer konferiert diese Sendung, bei dieser Sendung?

* * *

kon|fe|rie|ren <sw. V.; hat [frz. conférer < lat. conferre = zusammentragen, sich besprechen]: 1. mit jmdm. aus bestimmtem Anlass über etw. [im Rahmen einer ↑Konferenz (1, 2)] sprechen, beraten: nach dem Unterricht konferierten die Lehrer; sie hat über diese Sache, wegen dieser Sache schon mehrmals [telefonisch] mit ihrem Vorgesetzten konferiert; Ministerpräsidenten konferieren in Berlin (Welt 24. 9. 66, 1). 2. die Conférence bei einer Veranstaltung haben: eine Modenschau k.; wer konferiert diese Sendung, bei dieser Sendung?; „Es war das erste und letzte Mal, dass Sie hier konferiert haben.“ „Das will ich glauben“, sagte der berühmte Conférencier (MM 30. 10. 59, 24).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konferieren — (lat.), gemeinschaftlich beraten (s. Konferenz); gegeneinander halten, vergleichen; einem etwas übertragen, z. B. ein Amt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konferieren — (lat.), vergleichen; beraten, verhandeln; übertragen, verleihen (Ämter und Würden) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • konferieren — »eine Konferenz abhalten; sich beratschlagen; als Conférencier sprechen, ansagen«: Das Verb wurde im 16. Jh. – wohl vermittelt durch frz. conférer – aus lat. con ferre »zusammentragen; Meinungen austauschen, sich besprechen« entlehnt (vgl. ↑ kon …   Das Herkunftswörterbuch

  • konferieren — sich austauschen, sich beraten, beratschlagen, sich bereden, sich besprechen, diskutieren, eine Konferenz/Sitzung/Tagung abhalten, tagen, sich zusammensetzen, zusammentreten; (geh.): Rat halten, sich unterreden. * * * konferieren:1.⇨beraten(II)–2 …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • konferieren — kon|fe|rie|ren 〈V.〉 1. eine Konferenz abhalten, beraten, verhandeln; mit jmdm. über etwas konferieren 2. 〈TV〉 die Darbietungen auf witzig plaudernde Weise ansagen [Etym.: <frz. conférer »beraten, verhandeln« <lat. conferre »zusammentragen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • konferieren — kon|fe|rie|ren <über gleichbed. fr. conférer aus lat. conferre »zusammentragen, sich besprechen«>: 1. mit jmdm. verhandeln, über etwas [in größerem Kreis] beraten. 2. bei einer Veranstaltung als ↑Conférencier arbeiten. 3. die Richtigkeit… …   Das große Fremdwörterbuch

  • konferieren — kon|fe|rie|ren <französisch> (eine Konferenz abhalten; als Conférencier sprechen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • tagen — konferieren * * * ta|gen [ ta:gn̩] <itr.; hat: eine Tagung oder Sitzung abhalten: der Verband tagt alle zwei Jahre. * * * ta|gen1 〈V. intr.; hat; unpersönl.〉 es tagt 1. es wird Tag, der Tag bricht an 2. 〈schweiz. a.〉 man kann ein Ende absehen… …   Universal-Lexikon

  • Konferenz — konferieren »eine Konferenz abhalten; sich beratschlagen; als Conférencier sprechen, ansagen«: Das Verb wurde im 16. Jh. – wohl vermittelt durch frz. conférer – aus lat. con ferre »zusammentragen; Meinungen austauschen, sich besprechen« entlehnt… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Grossglockner — pd1pd3pd5 Großglockner Edward Theodore Compton: Großglockner (1918) Höhe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”